Zahnbalance – Wenn Zähne, Kiefer und Körper im Einklang sind
Für eine gute Gesundheit ist es wichtig, dass der Körper in einer Balance ist. Dies gilt auch für den Mund. Wenn Zähne, Kiefergelenke und Kaumuskulatur nicht miteinander im Einklang sind, kann dies weitreichende Beschwerden zur Folge haben. Um diese Zahnbalance wiederherzustellen, bieten wir unseren Patienten in Kronberg einen umfassenden Service und eine ganzheitliche Behandlung an.
Was ist überhaupt Zahnbalance?
Zahnbalance beschreibt die harmonische Beziehung zwischen Zähnen, Kiefergelenken und Muskulatur. Das bedeutet: Beim Kauen, Sprechen oder Schlucken greifen alle Strukturen präzise ineinander, ohne Überbelastungen oder Fehlfunktionen. Die Stellung der Zähne und die Bisslage sind dabei besonders wichtig, denn sie beeinflussen, wie genau die Kräfte des Kiefermuskels verteilt werden. Werden diese nicht gleichmäßig verteilt, kann es zu Verspannungen und weiteren Beschwerden kommen – nicht nur im Mundbereich, sondern auch im Hinterkopf, im Hals, in den Schultern bis in den Rücken. Es ist daher wichtig, dass die Zahnbalance mit einer ganzheitlichen Behandlung bei Ihrem Zahnarzt wiederhergestellt wird.
Welche Ursachen gibt es für eine gestörte Zahnbalance?
Viele Faktoren können die Zahnbalance negativ beeinflussen, darunter:
- Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers
- Bruxismus (Zähneknirschen oder -pressen)
- Zahnverlust oder schlechtsitzender Zahnersatz
- Abgenutzte Füllungen oder Kronen, die den Biss stören
- Kiefergelenksprobleme wie CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
Diese Störungen führen zu einer Fehlbelastung der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke.
Folgen einer gestörten Zahnbalance
Die Auswirkungen einer Dysbalance sind vielfältig und häufig unterschätzt. Typische Beschwerden sind:
- Kiefergelenkschmerzen, Knacken oder eingeschränkte Mundöffnung
- Verspannungen im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich
- Kopfschmerzen, Migräne oder Tinnitus
- Zähneknirschen und Zahnabrieb
- Schlafstörungen oder Konzentrationsprobleme
Oft werden die Symptome anfangs nicht mit den Zähnen in Verbindung gebracht. Daher ist es wichtig, bei diesen Beschwerden eine umfangreiche Funktionstherapie durchzuführen.
Wie wird Zahnbalance wiederhergestellt?
Der erste Schritt zur richtigen Zahnbalance ist immer eine gründliche Funktionsdiagnostik. Dafür nutzen wir modernste Technik wie die digitale Bissanalyse oder Gesichtsbogenvermessung. So kann häufig die genaue Ursache diagnostiziert werden.
Anschließend beginnen wir mit der Behandlung. Dafür gibt es, je nach Ursache und Beschwerden, verschiedene Möglichkeiten. Dazu zählen etwa individuelle Aufbissschienen. Diese können nachts getragen werden und entlasten den Kiefer. Bei Zahnfehlstellungen können wir mit Alignern oder festen Spangen eine Zahnkorrektur vornehmen. Falls die Beschwerden durch Zahnlücken oder unpassenden Zahnersatz entstanden sind, können wir hochwertigen Zahnersatz für Sie anfertigen.
Begleitend zu diesen Maßnahmen kann außerdem eine spezielle Physiotherapie oder osteopathische Therapie sehr viel Sinn machen. Wir sprechen mit Ihnen über alle Einzelheiten der Behandlung. Insbesondere bei CMD ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt, Physiotherapeut und anderen Fachärzten sehr wichtig. Gerne sind wir für Sie da und stellen Ihre Zahnbalance wieder her!
Mit BAUMSTARK zur gewünschten Zahnbalance!
Eine stabile Zahnbalance ist mehr als nur gesunde Zähne – sie ist die Grundlage für ein funktionierendes Kausystem, Wohlbefinden und Gesundheit. Wenn Sie Beschwerden erkennen, sollten Sie daher einen qualifizierten Zahnarzt aufsuchen und diese kontrollieren lassen. Gerne sind wir in unserer Praxis in Kronberg für Sie da! Mit unserem ganzheitlichen Ansatz legen wir ein solides Fundament für Ihre Gesundheit! Vereinbaren Sie doch gerne einen Termin in unserer Praxis, etwa unter der Telefonnummer +49 (0)6173 49 32 oder per E-Mail an kontakt@dr-baumstark.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!